von Nicole Beier | 10. März, 2025 | Glossar
Die Wahl findet schriftlich durch Markierung auf Stimmzetteln statt. Dem Wähler werden Wahlunterlagen übermittelt, die sich meist aus Stimmzetteln, Wahlberechtigung, Wahlanleitung und entsprechenden Umschlägen... von Miriam Stotz | 10. März, 2025 | Glossar
Bei einer Hybridwahl wird die Briefwahl mit der Onlinewahl kombiniert und dem Wähler stehen zwei Alternativen zur Stimmabgabe zur Verfügung. Hierbei kann zwischen einem echten Hybrid und einem kleinen Hybrid unterschieden werden. Bei einem echten Hybrid erhält der... von Nicole Beier | 10. März, 2025 | Glossar
Die Wahl erfolgt mittels Stimmabgabe in elektronischer Form über das Internet. Der Wähler erhält Zugangsdaten, um sich am Wahlsystem anmelden zu können. Das System muss die Wahrung des Wahlgeheimnisses gewährleisten sowie die Nachvollziehbarkeit einer unverfälschten... von Nicole Beier | 10. März, 2025 | Glossar
Die in einem Wahlmanagementsystem hinterlegten Bilder und Daten können für sämtliche Printwerbung übernommen werden. Ebenso werden diese Daten für die Präsentation auf einer Webseite... von Nicole Beier | 10. März, 2025 | Glossar
Nach der Wahl ist vor der Wahl! So ist es für unsere Kunden immer wichtig, das Wahlergebnis zu analysieren. Das Wahlgeheimnis erlaubt zwar keine Zuordnung, welcher Wähler welche Wahl getroffen hat, dennoch sind viele Analysen auf Basis der von Ihnen überstellten... von Nicole Beier | 10. März, 2025 | Glossar
Das Wahlergebnis – und damit meinen wir von Winkhardt+Spinder nicht nur die Anzahl der Stimmen pro Kandidat, Liste oder zu wählender Option, sondern auch die Sitzverteilung und Benennung der gewählten Kandidaten – ist zentrale Funktion unseres WahlManagementSystems...